top of page

Ladina Zwald

--

Sarah Müller-Dill.jpg

Persönliches

Die Möglichkeit, andere Menschen dabei zu begleiten, ihre Lebensqualität und ihre Selbständigkeit, zu erhalten, zu verbessern oder wieder zu erlangen, ist für mich mehr als nur mein Beruf. Dabei ist es mir besonders wichtig die einzelnen Klienten individuell und ganzheitlich zu betrachten und das Therapieangebot darauf abzustimmen.


In den vergangenen 13 Jahren habe ich umfassende Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Ergotherapie sammeln können- sei es in der Rehabilitation nach Unfällen, der Behandlung von neurologischen Erkrankungen, oder der Förderung von motorischen und kognitiven Fähigkeiten bei Kinder und Erwachsenen.



Ergotherapie- mit Leidenschaft Menschen in ihrer Selbständigkeit und Lebensqualität unterstützen

Ergotherapie ist eine ganzheitliche Therapieform, die Menschen dabei unterstützt, ihre alltäglichen Aktivitäten selbständig und zufriedenstellend zu gestalten. Sie richtet sich an Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Verletzung, Entwicklungsstörungen oder altersbedingte Veränderungen in der Handlungsfähigkeit und/ oder der Lebensqualität eingeschränkt sind.


Das Ziel der Ergotherapie ist es, Ihre körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen. In der Therapie gehe ich auf ihre individuellen Bedürfnisse ein, um ihre Selbständigkeit in Ihrem Alltag zu steigern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.


Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei mir!

Beruflicher Werdegang

2012- 2024

Rehaklinik Bellikon Neurologie


2016-2018

Schule für Körper- und mehrfach Behinderte


2018- 2024

Rehaklinik Bellikon Orthopädie und Handtherapie


seit 2018

habe ich mich mit einem kleinen Pensum neben meinen Anstellungen meine Selbständigkeit gestartet


Sommer 2024

Ferienvertretung in einer Praxis im Aargau

Weiterbildungen

  • Fascio- viscerale Narben- Osteopathie nach Lippold Basiskurs

  • Narbenbehandlung- Kompaktkurs mit Zertifikat

  • Handtherapie Frakturenkurs, Winterthur

  • Manuelle Therapie Ergotherapie- Grundkurs Finger- Daumen- Handgelenk, Offenburg

  • Bachelorstudiengang Ergotherapie- Praktikumstag- Fördern und Fordern, ZHAW Winterthur

  • Sensorische Integrationstherapie, Pluspunkt Jona

  • Rehabilitations- Symposium 2016; pädiatrische Neurorehabilitation: Evidenzbasiert?, Rehabilitationszentrum Affoltern am Albis

  • Das Ich, der Raum und die Zeit, Pluspunkt Jona

  • Praxisausbildner, ZHAW Winterthur

  • Neglekttherapie, Bad Zurzach

  • Bobath- Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen, Rheinburg- Klinik, Walzenhausen

  • Normale Bewegung, Reha Rheinfelden


Narbenbehandlungen

Durch Gewebetechniken und gezielte Übungen wird die Beweglichkeit und Funktionalität gefördert und die Heilung der Narben entsprechend den jeweiligen Heilungsstadien unterstützt.


Amputationen

Nach einer oder mehrfacher Amputation begleite ich Sie mit individuell abgestimmten Therapieansätzen bei der Heilung, im Umgang mit Schmerzen/ Phantomschmerzen, beim Erlernen von Strategien und Prothesentraining, sowie beim Hilfsmitteltraining.


Handtherapie

Handtherapie war der Schwerpunkt meines letzten Anstellungsverhältnisses. Durch einige Weiterbildungen in diesem Bereich konnte ich mir viel Wissen dazu aneignen. Aufgrund meines Teilpensums kann ich zurzeit keine Behandlungen von komplexeren und zeitaufwendigeren Verletzungen anbieten.


Sensorische Integrationstherapie

Diese Therapie hilft insbesondere bei der Verarbeitung von Sinnesreizen, um das Verhalten und die Körperwahrnehmung zu verbessern und so die Teilhabe am täglichen Leben und die Lebensqualität zu steigern.


ADHS/ADS

In der Ergotherapie stehen unter anderem die Förderung der Aufmerksamkeit/ Konzentration, die Stärkung der Selbstorganisation (Planung, Zeitmanagement, Routineaufbau etc.), der motorischen Fähigkeiten, Selbstkontrolle bei Impulsivität und sensomotorische Integration, sowie Training der sozialen Fähigkeiten im Vordergrund.


Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

Bei der Diagnose ASS stehen die Förderung der sozialen Interaktionsfähigkeiten, die Verbesserung der motorischen und/ oder kognitiven Fähigkeiten, die Alltagsfähigkeit und die Selbstädigkeit im Alltag, Förderung der Routinen und Strukturen und die sensorische Integration im Mittelpunkt der Ergotherapie.


Hilfsmittelanpassung und -training

Ich berate und schule Sie gerne in der Nutzung von Hilfsmitteln, damit Sie Ihre Unabhängigkeit im Alltag zurückgewinnen resp. erhalten können.


neurologische Erkrankungen/ Defizite

Während rund 12 Jahren habe mit neurologischem Klientel gearbeitet. Gerne biete ich umfassende Therapie bei Hemiparese/ Hemiplegie, sowie Kognitives und Alltags-Training an.

bottom of page